Krisen
Leadership

Krisen entstehen selten über Nacht, oft kündigen sie sich in kleinen Anzeichen an, wie kritische Medienberichte, Spannungen im Team, erste operative Engpässe, wachsende regulatorische Anforderungen oder Gerüchte, die an Fahrt aufnehmen. Wer in diesem Moment vorbereitet ist, gewinnt wertvolle Zeit und Handlungsspielraum. Krisen Leadership bedeutet für uns nicht nur, im Ernstfall souverän zu reagieren. Es bedeutet, frühzeitig Strukturen, Prozesse und Fähigkeiten aufzubauen, um Risiken zu erkennen, Handlungspläne griffbereit zu haben und Teams so zu trainieren, dass sie unter Druck sicher agieren können.

So wird Prävention zum Wettbewerbsvorteil. Wer vorbereitet ist, kann in einer Krise die Situation nutzen, um gestärkt daraus hervorzugehen. Unsere Philosophie: Jede Krise ist auch eine Chance, die Organisation resilienter, klarer positioniert und vertrauenswürdiger zu machen, als sie es vorher war.

Unser Ansatz

Wir verbinden operative Führungserfahrung mit Krisen- und Kommunikationskompetenz, immer auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern. Unser Ansatz stellt sicher, dass wir sowohl kurzfristig handlungsfähig sind als auch die strategische Zukunft im Blick behalten:

  • Gemeinsam sichern wir die strategische Perspektive, wenn es um das Morgen geht.
  • Wir unterstützen operativ, wenn jede Minute zählt.
  • Wir helfen Ihnen dabei, das Vertrauen interner wie externer Stakeholder zu erhalten und auszubauen.

Dabei arbeiten wir diskret, fokussiert und mit einer klaren Agenda: intern wie extern Wirkung erzielen.

Was wir bieten

1. Krisenprävention & Einsatzbereitschaft

  • Risiko- und Schwachstellenanalyse
  • Monitoring klassischer und sozialer Medien
  • Früherkennung von Fake News und Desinformationskampagnen
  • Evaluierung interner Kommunikationsprozesse
  • Einflussbasierte Stakeholderbewertung
  • Entwicklung individueller Krisenhandbücher und Playbooks
  • Kommunikationsvorlagen und abgestimmte Prozesse für den Ernstfall
  • Training und Simulationen für Führungskräfte und Teams
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Krisenkommunikation im Bereich Nachhaltigkeit

2. Akute Krisenkommunikation & Reputationsschutz

  • Schnelle Lageanalyse und Priorisierung
  • Strategien für interne und externe Kommunikation
  • Medienarbeit, Statement-Entwicklung, Stakeholder-Management
  • Reputationsschutz in sensiblen oder polarisierenden Situationen

3. Neuausrichtung nach der Krise

  • Integration von Learnings in Governance und Organisationsstrukturen
  • Kultur- und Teamstärkung für langfristige Resilienz
  • Positionierung als gestärkte, zukunftsfähige Organisation

Vorbereitet handeln. Vertrauen stärken. Zukunft sichern.

So arbeiten wir

Frühwarnsystem: Risiken rechtzeitig erkennen und einschätzen, bevor sie eskalieren.

Lagebild schaffen: Ein gemeinsames Verständnis der Situation herstellen.

Entscheidungsfähigkeit sichern: Faktenbasiert schnell und präzise handeln.

Teamwork sichern: (Krisen-) Teams handlungsfähig machen.

Kommunikation: Klar, offen, kontrolliert in alle Richtungen kommunizieren.

Krisen-Review: Aus der Krise eine nachhaltige Stärke entwickeln.

Was Sie von uns erwarten können

Seniorität.

Nationale und globale Beratung und Führung auf C-Level-Niveau.

Geschwindigkeit.

Sofortige Einsatzbereitschaft, in der Prävention wie im Ernstfall.

Verbindlichkeit.

Klare Zusagen, diskrete Zusammenarbeit, messbare Ergebnisse.

Resilienz-Philosophie.

Unser Ziel ist nicht nur Stabilität, sondern nachhaltige Stärkung.